Conductor
Jetzt testen

Ein detaillierter Leitfaden für On-Page-SEO und Content-Optimierung

Letztes Update:

On-Page-SEO und Content-Optimierung sind die kontinuierlichen Prozesse zur Optimierung aller Faktoren, die ihr direkt auf einer Webseite beeinflussen könnt, um die Suchleistung und die Nutzerfahrung zu optimieren. Von der Qualität des Contents bis hin zu technischen Elementen wie Schema Markup haben diese Faktoren einen direkten Einfluss darauf, wie eure Seiten in Suchmaschinen eingestuft werden und wie Nutzer:innen mit eurem Content interagieren.


Informiert euch über Strategien zur Optimierung eurer On-Page-SEO und eures Contents, um die organische Performance zu steigern und die Nutzererfahrung zu verbessern.

On-Page-SEO und Content-Optimierung sind Prozesse zur Optimierung der inhaltlichen und technischen Aspekte eurer WebsiteWebsite
Eine Website ist eine Sammlung an HTML-Dokumenten, die als einzelne Webseiten über jeweils eine URL mit einem Client wie einem Browser im Web abgerufen werden kann.
Mehr erfahren
, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und eure Sichtbarkeit in der organischen Suche zu erhöhen.

Was genau ist On-Page-SEO?

Oberflächlich betrachtet mag das nach dem Prozess der Erstellung hilfreicher und maßgeblicher Inhalte klingen. Und das ist ein großer Teil der On-Page-SEO, aber das ist nicht alles. On-Page-SEO umfasst auch kleinere inhaltliche Aspekte wie Metabeschreibungen, Title Tags und technische Faktoren.

Wo hört On-Page-SEO also auf?

On-Page-SEO vs. Off-Page-SEO

On-Page-SEO bezieht sich auf alles, was bei der Optimierung einer Seite unter eurer direkten Kontrolle steht. Das heißt, jeder Aspekt der Seite, den ihr oder euer Team selbst bearbeiten kann. Dazu gehört der Inhalt der Seite und wie hilfreich, hochwertig und verbindlich er ist. Dazu gehören aber auch interne und externe Links sowie technische Elemente wie Schema, Metadaten und vieles mehr.

Off-Page-SEO hingegen bezieht sich auf alles, was ihr nicht kontrollieren könnt, wenn ihr eine Seite optimiert, sich das aber dennoch auf die Suchleistung eurer Website auswirkt. Ein gutes Beispiel sind Backlinks, denn ihr habt keine volle Kontrolle darüber, ob eine andere Website auf eure Inhalte verlinkt.

Warum ist On-Page-SEO so wichtig?

On-Page-SEO ist wichtig, weil sie sich darauf auswirkt, wie Suchmaschinen und Nutzer:innen eure Website sehen und mit ihr interagieren. Bei der On-Page-SEO geht es darum, die Intention der Nutzer:innen nach Keywords zu erfüllen und qualitativ hochwertigen Content bereitzustellen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Wenn euer Inhalt, eure Überschriftenstruktur, eure Metadaten und eure Links gut sind, sendet das positive Signale an Google.

On-Page-SEO wirkt sich auch auf die Nutzererfahrung aus. Wenn Nutzer:innen auf eure Website gehen und die gewünschten Antworten erhalten, ist es wahrscheinlicher, dass sie bei zukünftigen Anfragen wiederkommen und eure Website im Freundeskreis und auf der Arbeit teilen.

Wenn jedoch Aspekte eurer On-Page-SEO unzureichend sind und euer Inhalt die Anforderungen der Nutzer:innen nicht erfüllt, wird eure Website nicht gut ranken und keine Besucher:innen anziehen.

On-Page-SEO für Content

Der Inhalt einer bestimmten Webseite macht den größten Teil der On-Page-SEO aus. Fangen wir also hier an.

Die folgenden Strategien sind ein guter Ausgangspunkt für die Optimierung eures On-Page-Contents, aber bedenkt, dass es sich nicht um eine vollständige Liste aller Faktoren handelt, die sich auf eure On-Page-SEO auswirken können. Weitere On-Page-Elemente, für die ihr optimieren könnt, findet ihr im Leitfaden zum Herunterladen.

Banner zum Herunterladen des vollständigen Leitfadens

Erstellung SEO-freundlicher URLs

Die von euch gewählte URLURL
Der Begriff URL ist ein Akronym der Bezeichnung "Uniform Resource Locator".
Mehr erfahren
beeinflusst die Performance einer Seite sowohl aus der Sicht der Suche als auch der Nutzererfahrung. Google zeigt die URL einer Seite oft als Breadcrumbs an und gibt den Nutzer:innen damit einen weiteren Hinweis darauf, ob die Seite für ihre Bedürfnisse relevant ist. Aus der Sicht von Google sind kurze und beschreibende URLs also am besten geeignet, um das RankingRanking
Wer als SEO von Ranking spricht, meint damit die Position einer Website bzw. deren Unterseiten (URLs) innerhalb der SERP einer Suchmaschine in Bezug auf eine Suchanfrage.
Mehr erfahren
zu verbessern und den Traffic zu erhöhen.

Nehmen wir unseren Leitfaden für Anfänger zur Website-Optimierung als Beispiel. Die URL /de/academy/website-optimierung/ macht deutlich, welchen Inhalt die Seite abdeckt (Website-Optimierung) und wo Nutzer:innen und Suchmaschinen sie auf der Website finden können (in der Academy). Das erleichtert Suchmaschinen das Finden und Indizieren der Seite und den Nutzer:innen das Navigieren dorthin.

Maximiert eure Metadaten

Eure Metainformationen – auch Metadaten genannt – umfassen den Title Tag und die Metabeschreibung, die beide in den SERPs erscheinen. Sie sind eine weitere Möglichkeit, Nutzer:innen darüber zu informieren, was euer Inhalt umfasst und welche Fragen er beantworten wird. Je anschaulicher und prägnanter eure Metainformationen sind, desto leichter finden Nutzer:innen die gewünschten Antworten und desto wahrscheinlicher ist es, dass euer Content in den Suchmaschinen gut platziert wird.

Erstellt aussagekräftige, gut strukturierte Überschriften

Eure Überschriften sollten Nutzer:innen helfen zu verstehen, welche Informationen sie in den einzelnen Abschnitten eures Inhalts erhalten und welche Informationen am wichtigsten sind. Wenn ihr beispielsweise in diesem Artikel zum Abschnitt „Warum ist On-Page-SEO so wichtig?“ scrollt, wisst ihr sofort, worum es in diesem Abschnitt geht und ob er eure Frage beantwortet.

Optimiert den Content auf euren Seiten

Der Inhalt eurer Seite ist wohl der wichtigste Aspekt der On-Page-SEO. Der Inhalt eurer Seiten ist es, der die Fragen der Nutzer:innen beantwortet, wenn sie auf Google suchen. Euer Content muss also qualitativ hochwertig, hilfreich und relevant für die Bedürfnisse eurer Zielgruppe sein, um den Traffic zu steigern.

Die Wörter selbst auf der Seite sind allerdings nicht die einzigen Dinge, die bei eurem SeiteninhaltSeiteninhalt
Als Seiteninhalt bezeichnet man alle Inhalte einer Website.
Mehr erfahren
eine Rolle spielen. Die folgenden Faktoren tragen zum Beispiel dazu bei, dass euer Seiteninhalt so stark wie möglich performt.

  • Qualität und Lesbarkeit des Contents: Damit sind die Wörter auf der Seite gemeint. Eure Inhalte müssen hilfreich und aussagekräftig sein, um gut zu ranken und Besucher:innen anzuziehen. Ihr könnt jedoch fantastische Inhalte haben und trotzdem Schwierigkeiten haben, eure Mitbewerber in den SERPs zu übertreffen. Eure Inhalte müssen stark sein und eine einzigartige Perspektive bieten, die die Nutzer:innen nirgends sonst finden. Das Akronym E-E-A-T von Google ist eine gute Faustregel für die Erstellung effektiver und hilfreicher Inhalte, aber dazu später mehr.
  • Inhaltliche Themen: Wenn ihr wisst, nach welchen Themen eure Zielgruppe sucht, könnt ihr ihre Fragen beantworten, ihre Bedürfnisse vorhersehen und Keywords sinnvoll einsetzen, um einen kohärenten und hilfreichen Artikel zu erstellen. Das zufällige Hinzufügen von Keywords – auch Keyword-Stuffing genannt – führt dazu, dass sich euer Artikel unbeholfen und wenig aussagekräftig liest. Keyword-Stuffing ist für Nutzer:innen nicht hilfreich und führt zu schlechten Rankings, weniger Traffic und geringem Engagement.
  • Bilder: Google extrahiert Informationen über das Thema des Bildes aus dem Seiteninhalt, einschließlich Bildunterschriften, Bildtitel und Alt Tags. Die Verwendung klarer, prägnanter und beschreibender Bildtitel, Alt Tags und Dateinamen macht es Google leichter, diese Informationen zu extrahieren und den Nutzer:innen zur Verfügung zu stellen. Das verbessert auch die Zugänglichkeit und erhöht die Anzahl der Personen, die sich mit dem Inhalt beschäftigen können. Das verbessert die Nutzererfahrung und sendet ein positives Signal an Google.
  • Links: Links sind für den Aufbau hilfreicher und maßgeblicher Inhalte extrem wichtig. Indem ihr relevante Links in euren Inhalte einbindet, stärkt ihr das Produkt, indem ihr die Bedürfnisse der Nutzer:innen vorwegnehmt und sie auf Inhalte verweist, die weitere Fragen beantworten. Dadurch wird es für Nutzer:innen einfacher, auf eurer Website zu navigieren und die gewünschten Antworten zu finden, ohne zur Startseite zurückzukehren und die Suche erneut zu beginnen. Außerdem signalisiert die Verlinkung zu hochwertigen, maßgeblichen Inhalten außerhalb eurer Website Google, dass eure Website seriös ist und dass man den dort enthaltenen Informationen vertrauen kann, weil ihr auf eine Website verlinkt, der Google bereits vertraut.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass euer Seiteninhalt erhebliche Auswirkungen auf eure On-Page-SEO-Projekte hat. Je hilfreicher, relevanter und einzigartiger euer Inhalt, eure Bilder, Links und eure Content-Strategie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihr hohe Platzierungen in den SERPs erzielt und den hochwertigen, zielgerichteten Traffic erhöht.

Setzt euch hervorgehobene Snippets als Ziel

Hervorgehobene Snippets sind hervorgehobene Textauszüge, die oben auf einer Google-Suchergebnisseite erscheinen, um Nutzer:innen eine schnelle Antwort auf ihre Suchanfrage zu geben.

Ein Beispiel für ein hervorgehobenes Snippet auf der Google SERP.

Da hervorgehobene Snippets den obersten Platz auf den SERPs in Position Null einnehmen, ist das Potenzial für besseren Traffic sehr hoch, wenn ihr euch das Snippet schnappt. Das Snippet basiert weitgehend auf der Stärke eurer On-Page-SEO-Elemente, insbesondere des Seiteninhalts.

Immer dran denken: E-E-A-T

E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. E-E-A-T hat viel mit dem Inhalt eurer Seite zu tun. Je mehr Erfahrung, Fachwissen und Autorität eure Inhalte aufweisen, desto mehr Vertrauen werden Nutzer:innen und Suchmaschinen in die Richtigkeit eurer Inhalte haben.

Letztlich ist die Qualität eurer Inhalte eng mit der Erfahrung, dem Fachwissen, der Autorität und der Vertrauenswürdigkeit eurer Website verbunden. Konzentriert euch auf auf E-E-A-T und bietet positive Nutzererfahrungen. So steigert ihr dann Traffic, Engagement und Conversions.

CTA-Banner zum Herunterladen des vollständigen Leitfadens

On-Page-SEO für technische Site Health

Nicht immer hat On-Page-SEO etwas mit eurem Content zu tun. Es gibt viele verschiedene Faktoren auf der technischen Seite, auf die ihr direkten Einfluss habt, wenn es um SEO geht. Insbesondere die folgenden technischen Faktoren sind entscheidend, wenn es darum geht, eure Website für Besucher:innen zu optimieren.

Nutzt Schema Markup

Schema Markup hilft Suchmaschinen, die Informationen auf eurer Seite über einen bestimmten Code besser zu verstehen, um diese spezifischen Informationen an Suchmaschinen zu übermitteln und Rich-Resultat-Typen anzusteuern – zum Beispiel eine Produktbewertung, Rezeptdetails oder Veranstaltungsinformationen. Durch die Nutzung von Schema Markup könnt ihr Nutzer:innen und Google hilfreiche Informationen über eure Inhalte zur Verfügung stellen, ohne dass diese auf eure Seite klicken müssen.

Optimiert eure UX

Die Benutzerfreundlichkeit (UX) ist von großer Bedeutung. Alles, von der Wahl einer lesbaren Schriftart bis zur Platzierung des Buttons für die Startseite, wirkt sich auf die Benutzerfreundlichkeit aus. Jedoch ist ein Blick dahinter und die Sicherstellung, dass eure Website und eure Seiten reibungslos, schnell und richtig laden, entscheidend dafür, dass eure Nutzer:innen eure Inhalte schätzen und ihnen vertrauen.

Google legt großen Wert auf die Nutzererfahrung und möchte ein möglichst hilfreiches und nahtloses Erlebnis bieten. Inhalte mit guter UX ranken höher und bringen mehr relevanten organischen Traffic als Inhalte mit schlechter UX.

Ein wichtiges UX-Element ist die Seitengeschwindigkeit. Wie schnell eure Website lädt und funktioniert, ist sowohl für die Benutzerfreundlichkeit als auch für eine gute Platzierung in den Suchmaschinen entscheidend. Wahrscheinlich habt ihr schon einmal eine langsame Website besucht. Das ist frustrierend und ihr werdet die Seite höchstwahrscheinlich verlassen, um einen anderen Artikel zu finden, der im Ranking ganz oben steht und eine schnellere Ladezeit hat. Google weiß das auch und verwendet die Seitengeschwindigkeit und andere wichtige Webvitaldaten als Rankingfaktoren für die SERPs.

CTA-Banner zum Herunterladen des vollständigen Leitfadens.

So überwacht ihr eure On-Page-SEO

Wie jeden anderen Aspekt Ihrer Website müssen Sie auch Ihre On-Page-SEO und Ihre Inhalte im Auge behalten, um die Leistung zu maximieren. Doch das ist viel leichter gesagt als getan. Es gibt jedoch mehrere hilfreiche Tools, die Ihre On-Page-SEO verfolgen und Ihnen die nächsten Schritte zur Verbesserung aufzeigen.

Die Chrome-Erweiterung von Conductor ist ein großartiger (und kostenloser) Ausgangspunkt, um sicherzustellen, dass eure On-Page-SEO aus inhaltlicher Sicht stark ist.

Darüber hinaus überwacht Conductor Website Monitoring jede Seite eurer Website rund um die Uhr und informiert euch sofort über alle auftretenden Probleme oder Änderungen, die vorgenommen werden. Das Echtzeit-Monitoring stellt sicher, dass alles auf eurer Website getrackt wird. Schluss ist dann also mit dem ständigen Rätselraten bei der Lösung technischer Probleme.

Behaltet die On-Page-SEO eurer Website mit Einblicken in eure Performance und Echtzeit-Überwachung für alle eure Seiten im Auge.

On-Page-SEO und Content-Optimierung im Überblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass On-Page-SEO und Content-Optimierung entscheidende Aspekte bei der Maximierung der Fähigkeit eurer Website sind, Besucher:innen, Engagement und ConversionConversion
Als Conversions (dt. auch Konversion) werden im Online Marketing Prozesse bezeichnet, die zu einem definierten Abschluss führen.
Mehr erfahren
zu fördern. Sie wirken sich auch auf die Nutzererfahrung aus und darauf, wie Google eure Website sieht und einstuft.

Ihr müsst eure Website kontinuierlich überwachen, damit eure On-Page-SEO und euer Content stark sind, und gezielt handeln, um schlecht funktionierende Inhalte zu optimieren. Wenn alles, vom Seiteninhalt über URLs und externe Links bis hin zu Schema, eure Rankings und euren Traffic beeinflussen kann, könnt ihr es euch nicht leisten, mit der Optimierung eurer Inhalte und On-Page-SEO zu warten.

CTA-Banner zum Herunterladen des ausführlichen On-Page-SEO-Leitfadens.

Teile diesen Artikel

Maximiere das Potenzial deiner Website!

Jetzt Conductor Intelligence 3 Wochen lang kostenlos testen
TrustRadius logo
G2 logo
SoftwareReviews logo